
Simon Magus (auch Simon der Magier, Simon von Samarien oder Simon von Gitta; † 65, Rom) gilt als erster Häretiker der Kirche. Das Wenige, das über ihn bekannt ist, stammt aus christlichen Quellen, meist Polemiken gegen Gnostiker. Demzufolge war er ein Samaritaner, der von seinen Anhängern als „die große Kraft Gottes“ oder Gott in menschl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Magus

Simon Magus , im Neuen Testament nach Apostelgeschichte 8, 9 folgende ein in Samaria auftretender Wundertäter und Zauberer, der sich unter dem Eindruck der Predigt des Apostels Philippus taufen ließ und versuchte, die Gabe des Heiligen Geistes von Petrus und Johannes käuflich zu erwerben. (Simonie)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

„der Zauberer“, vom Diakon Philippus in Samaria getauft (Apostelgeschichte nach Lukas 8,9 – 13), wollte den Aposteln die Gabe, durch Handauflegung den Hl. Geist zu erteilen, mit Geld abkaufen (Apostelgeschichte des Lukas 8,18 – 24), Begründer einer synkretistischen Sekte (Simonianer) ; gilt als Urvater aller späteren gnostischen Irrlehren...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/simon-magus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.